Aktuelle Fassung 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den neuesten Bestimmungen der DSGVO sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die nuvexaeliori GmbH, mit Sitz in der Gellertstraße 12, 76185 Karlsruhe, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Wirtschaftsplanung und Finanzberatung nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst.
Kontaktmöglichkeiten
Für alle Anfragen bezüglich des Datenschutzes erreichen Sie uns unter der Telefonnummer +491754939926 oder per E-Mail an info@nuvexaeliori.com. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für spezifische Fragen zur Verfügung und beantwortet Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen.
2. Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Finanzplanungsplattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen maßgeschneiderte Dienstleistungen anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis gesetzlicher Erlaubnistatbestände.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs in unseren Serverprotokollen gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung der Website und der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Über unsere Kontaktformulare, Registrierungsprozesse und Beratungsanfragen erheben wir Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und spezifische Angaben zu Ihrer finanziellen Situation. Diese Informationen sind essentiell für die Bereitstellung personalisierter Finanzberatung und Wirtschaftsplanung.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung, zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Personalisierung von Inhalten. Sie können die Verwendung von Cookies über Ihre Browser-Einstellungen steuern, wobei einige Funktionen möglicherweise eingeschränkt werden.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und basiert auf den entsprechenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzplanungsdienstleistungen
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Erstellung individueller Finanzkonzepte
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten über Anfragen und Serviceleistungen
- Analyse und Verbesserung unserer Website-Performance und Nutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten und Compliance-Anforderungen
- Durchführung von Marketingmaßnahmen nach vorheriger Einwilligung
4. Ihre Rechte als Betroffener
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden und eine kostenlose Auskunft über diese Daten sowie eine Kopie zu erhalten.
Berichtigungsrecht
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Veränderung zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und durch moderne Sicherheitstechnologien geschützt. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme und regelmäßige Sicherheitsupdates. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen.
Organisatorische Maßnahmen
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Prinzip der Datensparsamkeit und Erforderlichkeit.
6. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In folgenden Fällen kann eine Datenweitergabe erfolgen:
- Beauftragte Dienstleister zur technischen Bereitstellung unserer Services
- Externe Finanzdienstleister bei der Vermittlung von Produkten nach Ihrer Einwilligung
- Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Verpflichtungen
- Auftragsverarbeiter zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
Internationale Datenübermittlung
Sollten wir Daten in Länder außerhalb der EU übertragen, geschieht dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie werden über solche Übertragungen vorab informiert.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die konkreten Speicherfristen richten sich nach folgenden Kriterien:
Vertragsdaten
Daten aus Beratungsverträgen werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden maximal 3 Jahre aufbewahrt, es sei denn, sie sind für die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen weiterhin erforderlich. Marketing-Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.
Website-Daten
Logfiles und technische Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Cookies haben unterschiedliche Laufzeiten, die Sie in unseren Cookie-Einstellungen einsehen und verwalten können.
8. Beschwerde- und Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns Beschwerde einzulegen. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Widerspruchsverfahren
Widersprüche gegen die Datenverarbeitung können Sie jederzeit schriftlich oder elektronisch an uns richten. Wir werden Ihren Widerspruch innerhalb von 30 Tagen prüfen und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Widersprüchen stellen wir die Verarbeitung unverzüglich ein.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Datenschutzbeauftragter bearbeitet Ihre Anfragen vertraulich und zeitnah.